ZIEL Diese Schulung vermittelt die grundlegenden Prinzipien der Gasanalyse mit Fokus auf Prozessgaschromatographen und deren Einsatz in der Erdgas- und Industrieanwendung. Die Teilnehmenden lernen die physikalischen Grundlagen, die Funktionsweise der wichtigsten Komponenten sowie die Bedeutung der Gaszusammensetzung für Abrechnung und Prozesssteuerung kennen. Ziel ist es, ein fundiertes Verständnis für die chromatographische Messung und deren Einbindung in moderne Messsysteme zu schaffen.
INHALTE - Einführung in die Aufgaben und Einsatzgebiete von Prozessgaschromatographen
- Physikalische Grundlagen der Gaszusammensetzung und Trennverfahren
- Aufbau und Funktion eines Prozessgaschromatographen
- Bedeutung der Komponenten: Trennsäule, Detektor, Probenaufbereitung
- Ausgabegrößen: Brennwert, Wobbe-Index, Dichte, CO₂-Gehalt, Methanzahl
- Kommunikation und Integration in RMG-Systeme
- Relevante Normen und eichrechtliche Anforderungen
- Praxisbeispiele aus dem RMG-Produktportfolio
PREIS 490 € zzgl. MwSt., Änderungen vorbehalten.
VERPFLEGUNG - Warm- und Kaltgetränke, Snacks sowie ein Mittagessen stehen zur Verfügung.
DAUER 1. Tag: 8:30 Uhr – 16:00 Uhr
Jetzt anmelden! Sichern Sie sich Ihren Platz und erweitern Sie Ihr Know-how rund um die Grundlagen der Prozessgaschromatographen.
Bei Fragen zur Schulung oder zur Anmeldung melden Sie sich gerne per E-Mail unter:
academy@rmg.com