

| Ultraschallgaszähler USM GT400 | |
|---|---|
| Trägergas | Helium Argon als zweites Trägergas beim PGC 9304 |
| Eingangsdrücke | Trägergas 4,5 bar, Messgas 1-2 bar |
| Analysenrechner | 19"-Einschub 3 HE (48 TE) Touchscreen Hilfstexte zu allen Parametern Frei programmierbare Kundenanzeige und Benutzerarchive für bis zu 20 Werte Digitale und analoge Eingänge zur Verarbeitung externer Signale (z.B. Kontaktmanometer) und Messwerte (z.B. Taupunkt) |
| Ausgangssignale | Ethernet-Schnittstelle Serielle Schnittstellen DSfG-Schnittstelle nach DVGWG 485 Modbus-Schnittstelle Digitale und analoge Ausgänge zur Ausgabe beliebiger Signale und Werte |
| Lorem | Lipsum |
| Messbereich mol % | | erweiterter Erdgas-PGC mit 20mol% H2 (zugelassen von der PTB) |
|---|---|---|
| Säulen | | 1 + 2 + 4 |
| Methan | C1 | ≥ 50 |
| Ethan | C2 | ≤ 15 |
| Propan | C3 | ≤ 15 |
| i-Butan | IC4 | ≤ 4 |
| neo-Pentan | neoC5 | 0,1 |
| i-Pentan | IC5 | ≤ 0.5 |
| n-Pentan | NC5 | ≤ 0.5 |
| Hexan | C6+ | ≤ 0.3 |
| Kohlenstoffdioxid | CO2 | ≤ 20 |
| Stickstoff | N2 | ≤ 30 |
| Sauerstoff | O2 | ≤ 3,8 |
| Wasserstoff | H2 | ≤ 20 |
| Helium | He | ≤ 0.36 |
| Trägergas | Helium + Argon | |
| Brennwert 1) | Hs | 5,53 kWh/m³ - 14,0 kWh/m³ |
| Normdichte 2) | ρb | 0.59 - 1.36 kg/m³ |
| Lorem | Lipsum | Lorem |