Logo-RMG-Blue
Deutsch
English
Español
Polski
Français
Italiano
中文
  • Unternehmen
    • Management und Philosophie
    • Geschichte
    • Verhaltensgrundsätze
    • AGBs | EKBs | Verhaltenskodex
    • Kontakt
      • Kontakt - Produktmanagement
      • Kontakt - Systeme
      • Servicekontakt
      • Vertriebskontakt
    • Zertifikate
    • Standorte
    • Partner
  • Karriere
    • Stellenangebote
  • Kontakt
    • Kontakt - Produktmanagement
    • Kontakt - Systeme
    • Servicekontakt
    • Vertriebskontakt
    • Standorte
    • Geräte-Registrierung
    • Messe-Teilnahmen
  • Applikationen
    • Erdgasmessungen
      • Erdgas - Volumenmessung
      • Erdgas - Energiemessung / Umwertung
      • Erdgas - Gasbeschaffenheitsmessung
  • Wasserstoffmessungen
    • Wasserstoff - Volumenmessung
    • Wasserstoff - Energiemessung
    • Wasserstoff - Gasbeschaffenheitsmessung
  • Gasmesstechnik
    • Gaszähler
      • Ultraschallgaszähler
        • USM GT400-6P
        • USM GT400-3P
        • RSM 200
      • Turbinenradgaszähler
        • TME 400-VCF / TME 400-VMF
        • TRZ 03
      • Gas-Volumeter
        • TRZ 03 K
        • TME 400-VC
        • TME 400-VM
    • Gasanalysegeräte
      • Prozess-Gaschromatograph PGC 9300
      • Gasqualitäts-Messgeräte RGQ 5 / RGQ 3
      • Prozess-Gaschromatograph RGC 7
    • Mengenumwerter
      • Flow Computer ERZ 2000-DI
      • Flow Computer ERZ 2000-NG
      • EVC Primus 400
      • EVC EC 900
    • Registriergeräte
      • Messwertregistriergerät Prilog 400
    • Kommunikationsgeräte
      • Datenfernübertragungseinheit DFÜ-NG
    • Analytics by RMG
    • Software
      • RMG - Gas Metering Management
      • RMG - ZFA Datenfernauslesung mit WICO22
      • Professionelle Messdatenerfassung und Datenzustellung
  • Gasmesssysteme
    • Gasmess-Systeme für das Verteilnetz
    • Gasmess-Systeme für das Transportnetz
    • Systeme für Gas-Übergabestationen
    • Gasanalyse-Systeme
  • Service
    • Service-Kontakt
    • Service-Niederlassungen
    • Kundendienst
    • Mobiler Gaschromatograph
    • Hochdruckprüfstand
    • Abgekündigte Produkte
  • RMG Academy
    • Seminare und Trainings
      • Seminar A1 - Ultraschallgaszähler
      • Seminar B1 - Flow Computer
      • Seminar B2 - Kompaktmengenumwerter
      • Seminar C1 - Prozessgaschromatograph
      • Seminar D - DSfG-Bus
      • Seminar C2 - Korrelative Gasbeschaffenheitsmessung
      • Seminar E - Eichrecht
      • Seminar G - Datenkommunikation
      • Seminar H - Messtechnik für H2-Anwendungen
      • Seminar P - Planerseminar
      • Seminar I - Industrieanwendungen
      • Seminar U - Technische Updates für Prüfstellen
  • Veröffentlichungen
    • Technische Dokumentationen
      • Archiv
      • Dateien zum Download
        • 3D CAD-Dateien - Gas supply unit
        • 3D CAD-Dateien - USZ08
        • 3D CAD-Dateien - USM GT400
        • 3D CAD-Dateien - TRZ03
        • 3D CAD-Dateien - TME400VM
        • 3D CAD-Dateien - TME400VCF
        • 3D CAD-Dateien - TME400VC
        • 3D CAD-Dateien - PGC930X
        • 3D CAD-Dateien - TRZ 03 K
        • Produktinformationen GT400
        • 3D CAD-Dateien - RGC 7
        • 3D CAD-Dateien - RSM 200
        • Produktinformationen TME 400-VCF / TME 400-VMF
        • Produktinformationen RGQ 5 / RGQ 3
        • Produktinformationen Prilog 400
        • Produktinformationen DFÜ-NG
        • Produktinformationen ERZ 2000-DI
        • Produktinformationen ERZ 2000-NG
        • Produktinformationen EC 900
        • Produktinformationen Primus 400
        • Produktinformationen TME 400-VM
        • Produktinformationen TME 400-VC
        • Produktinformationen TRZ 03 K
        • Produktinformationen TRZ 03
        • Produktinformationen PGC 9300
        • Produktinformationen USZ 08
        • Produktinformationen ENCO 08
        • Abgekündigte Produkte
        • Produktinformationen RSM 200
        • Produktinformationen RGC 7
    • Tech Notes
    • Online-Tools
      • Zählerauslegung
      • Berechnungen nach ISO 6976
    • Newsletter
    • Presse
    • Case Study

Mengenumwerter

Zuverlässige Mengenumwerter von RMG ermöglichen Ihnen effizientes exaktes Umwerten.

Finden Sie den richtigen Mengenumwerter für Ihr Projekt

RMG Mengenumwerter dienen der Kalkulation von Standard-Volumina durch verschiedene Berichtigungsmethoden. Unser Angebot an Flow Computern ermöglicht Ihnen verbesserte Temperatur- und Druck-Übermittlungen. Auch die Installation an Turbinen-Zählern ist möglich. Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere verschiedenen Mengenumwerter.
Ein Mengenumwerter bekommt das gemessene Gasvolumen von einem Zähler und rechnet es auf den Normzustand um. Er ist erforderlich, weil die Durchflussmessgeräte für das Gas (darunter Turbinen-, Ultraschall-, Drehkolben- oder Balgengaszähler) stets nur das Betriebsvolumen des Gasstroms erfassen können. Dieses Betriebsvolumen ist dasjenige Volumen, welches sich bei den vorliegenden Temperatur- und Druckverhältnissen an der Messstelle ermitteln lässt. Für eine exakte Abrechnung des Gasverbrauchs ist aber die Vergleichbarkeit mit dem Normzustand gesetzlich vorgeschrieben. Daher schreibt der Gesetzgeber auch den Mengenumwerter vor, wenn Gas über einem bestimmten Druck in der Gasleitung fließt.
Flow Computer
RFC 7
Dieses hochmoderne Gerät mit seinen fortschrittlichen Funktionen wird allen betrieblichen Anforderungen gerecht. Eine neue Generation von Durchflussrechnern, die in Sachen Innovation und Effizienz neue Maßstäbe setzt.

  • Mehrsprachige Unterstützung
  • Intelligente Suchmaschine
  • Erhöhte Prozessorgeschwindigkeit
  • IP-basierter Fernbetrachter
  • Feather-Touch-Display
  • Erweiterte Cyber-Sicherheitsfunktionen
weitere Informationen
Flow Computer
ERZ 2000-NG
Im Zusatz zu den gängigen Berechnungsverfahren sind die meistverwendeten Kommunikationsprotokolle auch vom Gerät unterstützt:

  • Modbus (RTU, ASCII)
  • Modbus TCP
  • Instanz-F
  • DSfG A und B
  • RMGBus
  • DZU
  • HART
weitere Informationen
Flow Computer
ERZ 2000-DI
Einsatz in eichpflichtigen oder betrieblichen Messanwendungen in Kombination mit verschiedenen Arten von Gaszählern:

  • Turbinenradzähler
  • Ultraschallzähler
  • Wirbelzähler
  • Drehkolbenzähler
weitere Informationen
Kompakt-Mengenumwerter
Primus 400
Berechnung der Kompressibilitätszahl (K-Zahl) nach unterschiedlichen Verfahren:

  • MKV Parameter (L-Gas/ H-Gas)
  • AGA NX-19 mod
  • AGA8-G1/ G2
  • SGERG-88
  • AGA8-92DC
  • als Konstante
weitere Informationen
Kompakt-Mengenumwerter
EC 900
Kompakt Mengenumwerter mit vielen Kommunikationsmöglichkeiten mit einem Zähler:

  • 1 Volumeneingang als NF-Eingang (Reed/Wiegand)
  • HF-Eingang (Reed/Namur/Wiegand)
  • 1 Volumeneingang für Encoder
  • 2 oder 4 Status-Eingänge
weitere Informationen

Wie funktioniert der Mengenumwerter prinzipiell?

Das Messgerät ermittelt mit seinen Sensoren drei bzw. vier Werte:

  • Gasdruck
  • Gastemperatur
  • Betriebsvolumen
  • Gas Analyse (nur bei großen Anwendungen mit verfügbarem PGC)

Aus diesen Werten ermittelt er das Normvolumen mit Hilfe eines der verschiedenen Berechnungsverfahren. Er kann die errechneten Werte in verschiedenen Intervallen speichern und über unterschiedliche Schnittstellen (kabelgebunden, optisch, Funk) weiterleiten. Der Volumenstrom wird durch den Mengenumwerter bei Standardbedingungen des Gases ermittelt. Das sind diejenigen Bedingungen, die hinsichtlich der Temperatur und des Druckes gewöhnlich an der Messstelle herrschen. Die nach der Berechnung ermittelte Menge (Normvolumen) gibt er in Normkubikmetern an. Diese Menge lässt sich mit dem spezifischen Brennwert des Gases multiplizieren. Daraus lässt sich auch die Energie in kWh/ MJ ermitteln.

Was ist der Volumenstrom?

Der Volumenstrom ist im Prinzip die Durchflussrate. Die physikalische Größe des Volumenstroms gehört zur Fluidmechanik und gibt das Volumen des Mediums pro Zeitspanne an, das durch einen definierten Querschnitt transportiert wird. Das Medium kann ein Gas und auch eine Flüssigkeit (seltener ein Pulver) sein. Der Volumenstrom wird in der international normierten SI-Einheit m³/s angegeben. Weil es generell bei der Gasmessung um große Volumina geht, wird meistens m³/h verwendet.

Ein Gasvolumenstrom hängt vom Druck und der Temperatur des Gases ab. Beide Größen sind weder in Rohrleitungsnetzen noch in industriellen Prozessen konstant. Sie ändern sich immer wieder durch verschiedene Einflüsse, unter anderem durch die Umgebungstemperatur oder auch durch den Druck, mit dem der Lieferant die Gasleitung beschickt. Aus diesem Grund muss es einen Normvolumenstrom (Normdurchfluss) geben, auf den der gemessene Volumenstrom umgerechnet wird, um das Gas korrekt abrechnen zu können. Diese Umrechnung nimmt der Mengenumwerter vor. Er rechnet das gemessene Volumen während einer bestimmten Zeitspanne auf das Normvolumen bei definierten Druck- und Temperaturwerten um.

Aufbau von Mengenumwertern

Mengenumwerter kommen in verschiedenen Zonen und für verschiedene Anforderungen zum Einsatz. Die Ex-Zonen (mögliche Gasaustrittszonen) in der Umgebung eines Gasanschlusses oder -zählers werden mit 0, 1, 2 beziffert, wobei die Ziffern Gefahrenklassen entsprechend der potenziell mehr oder weniger explosionsfähigen Atmosphäre in der betreffenden Zone benennen. Es gibt beispielsweise kompakte batteriebetriebene Mengenumwerter für die Ex-Zone 1 mit Datenspeicherfunktionen und optional manuellen oder automatisierten Auslesemöglichkeiten. Darüber hinaus gibt es Mengenumwerter für den Brennwert, die gleich die enthaltene Energie im Volumenstrom des Gases berechnen.

Mengenumwerter für die Ex-Zone 1, in der bei Normalbetrieb ein explosionsfähiges Gemisch entstehen kann, werden am Gaszähler installiert. Das ist auch bei Geräten für die Ex-Zone 2 möglich, die als ungefährlicher definiert ist: Hier sollte im Normalbetrieb nie oder höchstens sehr selten und dann sehr kurzfristig ein explosionsfähiges Gemisch austreten.

Einsatz der Mengenumwerter

Der Mengenumwerter wird in unterschiedlichen Bereichen unterschiedlich eingesetzt, z.B im Kompaktgeräte-Bereich direkt am Gaszähler, in der Großgasmessung hingegen in einem Schaltschrank.

Haben Sie Fragen zu:

Mengenumwerter

Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen. Unsere Mitarbeiter sind immer für Sie da.
captcha
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Formular absenden
Gasmesstechnik
  • Gaszähler
  • Gasanalysegeräte
  • Mengenumwerter
  • Registriergeräte
  • Kommunikationsgeräte
  • Analytics by RMG
  • Software
Gas-Systeme
  • Gasmess-Systeme für das Verteilnetz
  • Gasmess-Systeme für das Transportnetz
  • Systeme für Gas-Übergabestationen
  • Gasanalyse-Systeme
Service
  • Gasmess-Systeme für das Verteilnetz
  • Gasmess-Systeme für das Transportnetz
  • Systeme für Gas-Übergabestationen
  • Gasanalyse-Systeme
RMG Academy
  • Seminare und Trainings
Unternehmen
  • Management und Philosophie
  • Geschichte
  • Verhaltensgrundsätze
  • AGBs | EKBs | Verhaltenskodex
  • Kontakt
  • Zertifikate
  • Standorte
  • Partner
Hilfe
  • Kontakt - Produktmanagement
  • Kontakt - Systeme
  • Servicekontakt
  • Vertriebskontakt
  • Standorte
  • Geräte-Registrierung
  • Messe-Teilnahmen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Anfrage
RMG Messtechnik GmbH
Otto-Hahn-Straße 5 35510 Butzbach Deutschland
+49 6033 897 0
info@rmg.com