Deutsch
English
Español
Français
Italiano
中文
  • Unternehmen
    • Management und Philosophie
    • Geschichte
    • Verhaltensgrundsätze
    • AGBs / EKBs
    • Kontakt
      • Kontakt - Produktmanagement
      • Kontakt - Systeme
      • Servicekontakt
      • Vertriebskontakt
    • Zertifikate
    • Standorte
    • Partner
  • Karriere
    • Stellenangebote
  • Kontakt
    • Kontakt - Produktmanagement
    • Kontakt - Systeme
    • Servicekontakt
    • Vertriebskontakt
    • Standorte
    • Geräte-Registrierung
    • Messe-Teilnahmen
    • RMG Gastage
  • Applikationen
    • Erdgasmessungen
      • Erdgas - Volumenmessung
      • Erdgas - Energiemessung / Umwertung
      • Erdgas - Gasbeschaffenheitsmessung
    • Wasserstoffmessungen
      • Wasserstoff - Volumenmessung
      • Wasserstoff - Energiemessung
      • Wasserstoff - Gasbeschaffenheitsmessung
  • Gasmesstechnik
    • Gaszähler
      • Ultraschallgaszähler
        • USM GT400
      • Turbinenradgaszähler
        • TME 400-VCF / TME 400-VMF
        • TRZ 03
      • Gas-Volumeter
        • TRZ 03 K
        • TME 400-VC
        • TME 400-VM
    • Mengenumwerter
      • EVC Primus 400
      • EVC EC 900
      • Flow Computer ERZ 2000-NG
      • Flow Computer ERZ 2000-DI
    • Software
      • RMG - Gas Metering Management
      • RMG - ZFA Datenfernauslesung mit WICO22
      • Professionelle Messdatenerfassung und Datenzustellung
    • Analytics by RMG
    • Kommunikationsgeräte
      • Datenfernübertragungseinheit DFÜ-NG
    • Registriergeräte
      • Messwertregistriergerät Prilog 400
    • Gasanalysegeräte
      • Gasqualitäts-Messgeräte RGQ 5 / RGQ 3
      • Prozess-Gaschromatograph PGC 9300
  • Gasmesssysteme
    • Gasmess-Systeme für das Verteilnetz
    • Gasmess-Systeme für das Transportnetz
    • Systeme für Gas-Übergabestationen
    • Gasanalyse-Systeme
  • Service
    • Service-Kontakt
    • Service-Niederlassungen
    • Kundendienst
    • Mobiler Gaschromatograph
    • Hochdruckprüfstand
    • Abgekündigte Produkte
  • RMG Academy
    • Seminare und Trainings
      • Praxisseminar A - Gasvolumenmessung
      • Praxisseminar B - Mengenumwertung
      • Praxisseminar B2 - Aufbaukurs Mengenumwertung
      • Praxisseminar C - Gasanalyse
      • Praxisseminar D - DSfG-Bus
      • Praxisseminar E - Software
      • Praxisseminar F - Eichrecht
      • Praxisseminar G - Datenkommunikation
  • Veröffentlichungen
    • Technische Dokumentationen
      • Archiv
      • Dateien zum Download
        • 3D CAD-Dateien - Gas supply unit
        • 3D CAD-Dateien - USZ08
        • 3D CAD-Dateien - USM GT400
        • 3D CAD-Dateien - TRZ03
        • 3D CAD-Dateien - TME400VM
        • 3D CAD-Dateien - TME400VCF
        • 3D CAD-Dateien - TME400VC
        • 3D CAD-Dateien - PGC930X
        • 3D CAD-Dateien - TRZ 03 K
        • Produktinformationen GT400
        • Produktinformationen TME 400-VCF / TME 400-VMF
        • Produktinformationen RGQ 5 / RGQ 3
        • Produktinformationen Prilog 400
        • Produktinformationen DFÜ-NG
        • Produktinformationen ERZ 2000-DI
        • Produktinformationen ERZ 2000-NG
        • Produktinformationen EC 900
        • Produktinformationen Primus 400
        • Produktinformationen TME 400-VM
        • Produktinformationen TME 400-VC
        • Produktinformationen TRZ 03 K
        • Produktinformationen TRZ 03
        • Produktinformationen PGC 9300
        • Produktinformationen USZ 08
        • Produktinformationen ENCO 08
        • Abgekündigte Produkte
    • Tech Notes
    • Online-Tools
      • Zählerauslegung
      • Berechnungen nach ISO 6976
    • Newsletter
    • Presse
    • Case Study

Gasanalysegeräte

Gasanalysegeräte dienen der Messung der Zusammensetzung von Gasen und Gasgemischen. Sie kommen in verschiedensten Bereichen zum Einsatz, so bei Gasversorgern, in der Industrie und in Laboren, bei Stadtwerken, Gasanlagenbauern, Gastransportunternehmen und Gasspeicherbetreibern.

Exakte Messung von Erdgas, Biogas und Mischgas

Unsere Gasanalysegeräte liefern Ihnen alle Komponenten der Zusammensetzung von Erdgas, Biogas, Gas aus Power-2-Gas-Anwendungen und deren Mischgase. Die intelligente Datenkommunikation gibt Ihnen den Zugang zu den Informationen für Ihre durchgängige vernetzte Anlagentechnik. Alle Gasanalysegeräte bestimmen Brennwerte, Dichte und den Wobbe-Index zuverlässig. Überzeugen Sie sich selbst!
Gasqualitäts-Messgeräte
RGQ 5 / RGQ 3
Verbrennungsloses Messverfahren, das in den folgenden Ausführungen verfügbar ist:

RGQ 511 Extended
  • Viskosität und Wärmeleitfähigkeitsdetektor
RGQ 522 Renewable
  • Viskosität, WLD und CO2 Sensor
RGQ 513 Hydrogen
  • Viskosität, WLD Sensor und H2 Hardware
RGQ 524 Ultragreen
  • Viskosität, WLD, CO2 Sensor und H2

Diese sind für verschiedene Genauigkeiten und Gaszusammensetzungen entwickelt. Andere Gaszusammensetzungen auf Anfrage.
weitere Informationen
Prozess-Gaschromatograph
PGC 9300
Gaschromatograph zur Messung von:

  • Erdgas (11 Komponenten)
  • Biogas (9 Komponenten)
  • Erdgas mit Wasserstoff und Sauerstoff (12 Komponenten)
  • Erdgas mit Wasserstoff (bis 20 mol%), Sauerstoff und Helium (13 Komponenten)
weitere Informationen

Grundsätzliche Aufgabe der Gasanalysegeräte

Unsere Gasanalysatoren ermitteln in Gasgemischen präzise:

  • die Konzentrationen der einzelnen Bestandteile der Gase
  • die Gasmenge und somit
  • die Gasqualität nach einem korrelativen Verfahren

Durch den Einsatz modernster Sensorik und durch intuitive Bedienelemente sind sie einfach zu handhaben. Gleichzeitig garantieren sie exakte Analyseergebnisse, was die Qualität der Prozesse garantiert. Je nach der Art ihrer Anwendung werden Gasanalysatoren integriert mit Mischsystemen oder separat geliefert. Sie können zur kontinuierlichen Gasanalyse stationär installiert werden. Sie messen die Konzentrationen unterschiedlichster Gase und kommen in verschiedensten Bereichen wie oben genannt zum Einsatz. Industrielle Anwendungen betreffen beispielsweise die Kontrolle der Gasversorgungsleitungen in Thermoprozessanlagen.

Bei der kontinuierlichen Gasanalyse erfolgt die Integration des Analysemoduls in das Gasmischsystem. Auf diese Weise ist die laufende Überwachung des Gasgemisches möglich. Eine weitere industrielle Anwendung ist die Kontrolle des Gases für Schutz- und Oberflächenveredelungen in der Stahlindustrie, bei denen eine hohe Genauigkeit des Gasgemisches erforderlich ist. Stichprobenanalysen mit mobilen Geräten sind eher in Laboren und in der Lebensmittel- und Verpackungsindustrie gefragt.

Bestandteile von Gasanalysegeräten

Das technische Kernstück der Gasanalysegeräte ist die Messzelle. Es gibt hierbei verschiedene Bauvarianten, wie Messzellen auf der Basis von Zirkoniumdioxid, die sehr schnell ansprechen und lange halten, jedoch viel Strom benötigen und empfindlich sind. Des Weiteren kostengünstige elektrochemische Messzellen, die ohne Versorgungsspannung funktionieren, paramagnetische Hantelmesszellen für langzeitstabile Messsignale mit längeren Kalibrierintervallen sowie verschleißarme mikrothermische Sensoren.

Gasanalysegeräte für die Erdgasanalyse bei Gasversorgern

Praktisches Beispiel für die Gasanalyse

Mit der jüngsten Generation der Gasanalysegeräte können Gasversorger ihre Analysen noch umweltfreundlicher vornehmen. Hierfür setzen sie Gasanalysegeräte ein, die einen mikrothermischen Sensor in Kombination mit einer kritischen Düse nutzen. Sie leiten einen Generationswechsel bei Gasmischstationen ein. Bei Biomethan-Einspeiseanlagen kann der Brennwert durch Beimischen von Luft oder Butan auf den Brennwert in der Leitung angepasst werden.
Gasversorger müssen die Qualität des Erdgases überwachen. Dieses besteht zu über 80 % aus Methan, außerdem aus Ethan, Butan, Propan, Stickstoff und Kohlendioxid. Einzelne Erdgassorten unterscheiden sich zum Teil erheblich in ihrer Zusammensetzung; sie enthalten unterschiedlich hohe Mengen der genannten einzelnen Gase. Dies ist aber für die Gasanwendung von eher untergeordneter Bedeutung. Für die Praxis gilt es, die wichtigen Kenngrößen zu ermitteln:

  • Brennwert des Gases
  • Methanzahl
  • Wobbe-Index (Qualitätsbestimmung von Brenngasen wie Erd- und Stadtgas)

Unsere Gasanalysegeräte bestimmen in der Erdgasindustrie und bei Versorgern wie den Stadtwerken diese Kenngrößen. Sie ergeben sich aus der Zusammensetzung des Gases. Ein gängiges Analyseverfahren ist die IR-Spektroskopie (Infrarotspektroskopie), die eine schnelle Gasanalyse ermöglicht. Sie operiert mit infraroter Strahlung der Wellenlängen 800 nm bis 1,0 mm und analysiert die Energiezustände in Molekülen. Die Analyse basiert auf der Identifikation des Gasgemisches anhand eines Referenzspektrums. Alternativ lässt sich auch die Gaschromatographie (GC) einsetzen, deren Selektivität noch höher ist, aber eine deutlich längere Ansprechzeit benötigt. Sie ist zudem gerätetechnisch aufwendig sowie wartungsintensiv.

Wenn es eichrechtlich relevant wird, kommt man an Gaschromatographen nicht vorbei

Der Gaschromatograph analysiert die Zusammensetzung von Erdgas oder aufbereitetem Biogas und bestimmt dessen wichtigste Komponenten in mol%- Anteilen. Aus diesen Anteilen werden dann die folgenden Größen berechnet:

  • Brennwert
  • Heizwert
  • Normdichte
  • Dichteverhältnis
  • Wobbezahl (optional auch die Methanzahl)

Auch in den aktuell so wichtigen Konzentrationen von Wasserstoff bis zu 20 mol%.

Der Gaschromatograph liefert somit eichfähig die Analysewerte, die für eine Zustands- oder Brennwertmengenumwertung mit Berechnung der Kompressibilitätszahl nach GERG 88-S oder AGA 8 benötigt werden. Für alle Ausführungen liegt eine PTB-Bauartzulassung oder Baumusterprüfbescheinigung (Modul B) nach neuer Mess- und Eichverordnung vor.

Haben Sie Fragen zu:

Gasanalysegeräte

Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen. Unsere Mitarbeiter sind immer für Sie da.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Formular absenden
Gasmesstechnik
  • Gaszähler
  • Mengenumwerter
  • Software
  • Analytics by RMG
  • Kommunikationsgeräte
  • Registriergeräte
  • Gasanalysegeräte
Gas-Systeme
  • Gasmess-Systeme für das Verteilnetz
  • Gasmess-Systeme für das Transportnetz
  • Systeme für Gas-Übergabestationen
  • Gasanalyse-Systeme
Service
  • Service-Kontakt
  • Service-Niederlassungen
  • Kundendienst
  • Mobiler Gaschromatograph
  • Hochdruckprüfstand
  • Abgekündigte Produkte
RMG Academy
  • Seminare und Trainings
Unternehmen
  • Management und Philosophie
  • Geschichte
  • Verhaltensgrundsätze
  • AGBs / EKBs
  • Kontakt
  • Zertifikate
  • Standorte
  • Partner
Hilfe
  • Kontakt - Produktmanagement
  • Kontakt - Systeme
  • Servicekontakt
  • Vertriebskontakt
  • Standorte
  • Geräte-Registrierung
  • Messe-Teilnahmen
  • RMG Gastage
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Anfrage
RMG Messtechnik GmbH
Otto-Hahn-Straße 5 35510 Butzbach Deutschland
+49 6033 897 0
info@rmg.com