Die Biogasmessung mit dem Gerät von RMG Messtechnik RGQ 5 und RGQ 3 ist essenziell für die industrielle Nutzung von Biogas, das durch mikrobielle Abbauprozesse aus organischen Reststoffen gewonnen wird. Mit ihrer präzisen Messtechnik ermöglichen sie die zuverlässige Bestimmung des Brennwerts, der Methanzahl und des
Wobbe-Index – zentrale Größen für die Qualitätssicherung und effiziente Weiterverarbeitung von Biogas. Insbesondere dort, wo Betreiber regelmäßig Biogas messen müssen, sind diese Geräte ein integraler Bestandteil des Anlagenbetriebs.
Dank ihrer direkten Messverfahren liefern die Biogasmessgeräte RGQ 5 und
RGQ 3 auch bei variierenden Gaszusammensetzungen stabile und exakte Werte. Die Überwachung des CO2 sowie auch des H2 Gehalts ist der RGQ-Serie möglich. Dies unterstützt eine zuverlässige Biogaskontrolle, bei der auch kleine Schwankungen frühzeitig erkannt und reguliert werden können.
Die flexible Anwendung des mobilen RGQ3 bietet einen entscheidenden Vorteil, insbesondere bei der temporären Überprüfung von Biogasanlagen oder mobilen Messungen an verschiedenen Standorten. Der
RGQ 5 hingegen eignet sich ideal für die stationäre Überwachung in Biogasanlagen oder an Einspeisepunkten ins Gasnetz. Beide RMG Gasmessgeräte gewährleisten, dass das Biogas den spezifischen Anforderungen der Weiterverarbeitung entspricht, sei es für die Stromerzeugung, die Einspeisung ins Netz oder die Nutzung als Kraftstoff in Motoren. So leisten sie einen wichtigen Beitrag zum kontinuierlichen Biogasmonitoring in betriebskritischen Prozessen.