Logo-RMG
Deutsch
English
Español
Polski
Français
Italiano
中文
  • Unternehmen
    • Management und Philosophie
    • Geschichte
    • Verhaltensgrundsätze
    • AGBs | EKBs | Verhaltenskodex
    • Kontakt
      • Kontakt - Produktmanagement
      • Kontakt - Systeme
      • Servicekontakt
      • Vertriebskontakt
    • Zertifikate
    • Standorte
    • Partner
  • Karriere
    • Stellenangebote
  • Kontakt
    • Kontakt - Produktmanagement
    • Kontakt - Systeme
    • Servicekontakt
    • Vertriebskontakt
    • Standorte
    • Geräte-Registrierung
    • Messe-Teilnahmen
  • Applikationen
    • Erdgasmessungen
      • Erdgas - Volumenmessung
      • Erdgas - Energiemessung / Umwertung
      • Erdgas - Gasbeschaffenheitsmessung
  • Wasserstoffmessungen
    • Wasserstoff - Volumenmessung
    • Wasserstoff - Energiemessung
    • Wasserstoff - Gasbeschaffenheitsmessung
  • Gasmesstechnik
    • Gaszähler
      • Ultraschallgaszähler
        • USM GT400-6P
        • USM GT400-3P
        • RSM 200
      • Turbinenradgaszähler
        • TME 400-VCF / TME 400-VMF
        • TRZ 03
      • Gas-Volumeter
        • TRZ 03 K
        • TME 400-VC
        • TME 400-VM
    • Gasanalysegeräte
      • Prozess-Gaschromatograph PGC 9300
      • Gasqualitäts-Messgeräte RGQ 5 / RGQ 3
      • Prozess-Gaschromatograph RGC 7
    • Mengenumwerter
      • Flow Computer ERZ 2000-DI
      • Flow Computer ERZ 2000-NG
      • EVC Primus 400
      • EVC EC 900
    • Registriergeräte
      • Messwertregistriergerät Prilog 400
    • Kommunikationsgeräte
      • Datenfernübertragungseinheit DFÜ-NG
    • Analytics by RMG
    • Software
      • RMG - Gas Metering Management
      • RMG - ZFA Datenfernauslesung mit WICO22
      • Professionelle Messdatenerfassung und Datenzustellung
  • Gasmesssysteme
    • Gasmess-Systeme für das Verteilnetz
    • Gasmess-Systeme für das Transportnetz
    • Systeme für Gas-Übergabestationen
    • Gasanalyse-Systeme
  • Service
    • Service-Kontakt
    • Service-Niederlassungen
    • Kundendienst
    • Mobiler Gaschromatograph
    • Hochdruckprüfstand
    • Abgekündigte Produkte
  • RMG Academy
    • Seminare und Trainings
      • Seminar A1 - Ultraschallgaszähler
      • Seminar B1 - Flow Computer
      • Seminar B2 - Kompaktmengenumwerter
      • Seminar C1 - Prozessgaschromatograph
      • Seminar D - DSfG-Bus
      • Seminar C2 - Korrelative Gasbeschaffenheitsmessung
      • Seminar E - Eichrecht
      • Seminar G - Datenkommunikation
      • Seminar H - Messtechnik für H2-Anwendungen
      • Seminar P - Planerseminar
      • Seminar I - Industrieanwendungen
      • Seminar U - Technische Updates für Prüfstellen
  • Veröffentlichungen
    • Technische Dokumentationen
      • Archiv
      • Dateien zum Download
        • 3D CAD-Dateien - Gas supply unit
        • 3D CAD-Dateien - USZ08
        • 3D CAD-Dateien - USM GT400
        • 3D CAD-Dateien - TRZ03
        • 3D CAD-Dateien - TME400VM
        • 3D CAD-Dateien - TME400VCF
        • 3D CAD-Dateien - TME400VC
        • 3D CAD-Dateien - PGC930X
        • 3D CAD-Dateien - TRZ 03 K
        • Produktinformationen GT400
        • 3D CAD-Dateien - RGC 7
        • 3D CAD-Dateien - RSM 200
        • Produktinformationen TME 400-VCF / TME 400-VMF
        • Produktinformationen RGQ 5 / RGQ 3
        • Produktinformationen Prilog 400
        • Produktinformationen DFÜ-NG
        • Produktinformationen ERZ 2000-DI
        • Produktinformationen ERZ 2000-NG
        • Produktinformationen EC 900
        • Produktinformationen Primus 400
        • Produktinformationen TME 400-VM
        • Produktinformationen TME 400-VC
        • Produktinformationen TRZ 03 K
        • Produktinformationen TRZ 03
        • Produktinformationen PGC 9300
        • Produktinformationen USZ 08
        • Produktinformationen ENCO 08
        • Abgekündigte Produkte
        • Produktinformationen RSM 200
        • Produktinformationen RGC 7
    • Tech Notes
    • Online-Tools
      • Zählerauslegung
      • Berechnungen nach ISO 6976
    • Newsletter
    • Presse
    • Case Study
  • Wobbeindex

Wobbe-Index mit dem RGQ 5 und RGQ 3 – Präzision für die Gasmesstechnik

Der Wobbe-Index ist eine zentrale Größe in der Gasmesstechnik und beschreibt die Qualität von Brenngasen wie Erdgas oder Mischgas. Er wurde 1926 von dem Gasingenieur Goffredo Wobbe entwickelt und ist nach ihm benannt. Der Wobbe-Index ermöglichtes, verschiedene Gase miteinander zu vergleichen, indem er das Verhältnis von Heizwert und spezifischem Gewicht eines Gases berücksichtigt. Dies ist besonders wichtig, um sicherzustellen, dass in unterschiedlichen Gasversorgungssystemen eine gleichmäßige Energieabgabe gewährleistet ist.

Die Geräte RGQ 5 und RGQ 3 bieten eine präzise, zuverlässige und benutzerfreundliche Lösung für die Bestimmung des Wobbe-Index. Der RGQ 5 ist ein hochentwickeltes System für stationäre Anwendungen, während der RGQ 3 als mobile Variante dieselbe Funktionalität in einem kompakten und tragbaren Format bereitstellt. Beide Geräte ermöglichen die präzise Analyse von Brenngasen, ohne dass eine aufwendige Kalibrierung erforderlich ist.
Präzise Analyse: Exakte Bestimmung der Gasqualität.
Hohe Genauigkeit: Kalibrierung mit Eichgasen.
Effiziente Messung: Schnelle Ergebnisse durch Verbrennung.
Gasvergleich: Unterschiedliche Gase ohne Anpassung nutzbar.
Industriell unverzichtbar: Wichtig für Gasaufbereitung und Energie.
Konstante Brennwerte: Stabile Energieversorgung garantiert.
Wobbeindex - H2 Redy

Qualität von Gas präzise bestimmen

Der Wobbe-Index spielt eine entscheidende Rolle in der industriellen Gasmesstechnik, insbesondere in Systemlösungen, die für die Analyse und Überwachung von Brenngasen entwickelt wurden. Mit dem RGQ 5 und RGQ 3 wird die Qualität von Brenngasen wie Erdgas oder Mischgas präzise bestimmt und verglichen, was in industriellen Anwendungen, in denen eine konstante Energiezufuhr erforderlich ist, von großer Bedeutung ist. Durch die Berücksichtigung des Verhältnisses von Heizwert und Dichte eines Gases lässt sich feststellen, ob unterschiedliche Gasgemische ohne Anpassungen in denselben Verbrennungsprozessen verwendet werden können.

Die Messung des Wobbe-Index erfolgt in der Praxis effizient und ohne aufwendige Probenaufbereitung. Beide Geräte, RGQ 5 und RGQ 3, sind darauf ausgelegt, eine schnelle und genaue Analyse zu ermöglichen, indem sie modernste Sensorik und Software nutzen.

Die Anwendung dieser Geräte ist unverzichtbar für Prozesse, bei denen unterschiedliche Gasquellenverwendet werden und eine gleichbleibende Energieabgabe erforderlich ist. Sie sichern eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung und verhindern potenzielle Störungen in komplexen industriellen Gasnetzwerken.

Vorteile in der Gasmesstechnik

Der Wobbe-Index bietet zahlreiche Vorteile in der Gasmesstechnik, insbesondere in industriellen Anwendungen, bei denen unterschiedliche Brenngase effizient genutzt werden müssen. Einer der größten Vorteile des Wobbe-Index ist die Möglichkeit, die Qualität verschiedener Brenngase präzise zu bewerten und somit die Energieabgabe stabil zu halten. Mit dem RGQ 5 und RGQ 3 wird dies durch ihre hohe Messgenauigkeit und Vielseitigkeit optimal unterstützt.

Zu den technischen Merkmalen der Heizwertmessung gehört die Ausgabe in spezifischen Einheiten, die es ermöglichen, den Energiegehalt eines Gases zu bewerten. Die Geräte RGQ 5 und RGQ 3 messen den Wobbe-Index präzise in Einheiten wie 1kWh/Nm³ (entspricht 3,6 MJ/Nm³) oder in internationalen Standards wie Btu/scf. Dadurch sind sie ideal für den Einsatz in globalen Anwendungen und unterschiedlichen Normsystemen geeignet.

Durch ihre präzise Messung, ihre einfache Handhabung und die Möglichkeit zum mobilen Einsatz (RGQ 3) sind diese Geräte unverzichtbare Instrumente zur Gewährleistung einer gleichbleibenden Energieversorgung in komplexen Gasnetzwerken und industriellen Anwendungen weltweit.

Haben Sie Fragen zu

Wobbeindex

Kontaktiere uns gerne, wenn du Fragen hast oder Hilfe benötigst. Unsere Mitarbeiter sind immer für dich da.
+49 (0) 6033 897-0
info@rmg.com
captcha
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Formular absenden
Gasmesstechnik
  • Gaszähler
  • Gasanalysegeräte
  • Mengenumwerter
  • Registriergeräte
  • Kommunikationsgeräte
  • Analytics by RMG
  • Software
Gas-Systeme
  • Gasmess-Systeme für das Verteilnetz
  • Gasmess-Systeme für das Transportnetz
  • Systeme für Gas-Übergabestationen
  • Gasanalyse-Systeme
Service
  • Gasmess-Systeme für das Verteilnetz
  • Gasmess-Systeme für das Transportnetz
  • Systeme für Gas-Übergabestationen
  • Gasanalyse-Systeme
RMG Academy
  • Seminare und Trainings
Unternehmen
  • Management und Philosophie
  • Geschichte
  • Verhaltensgrundsätze
  • AGBs | EKBs | Verhaltenskodex
  • Kontakt
  • Zertifikate
  • Standorte
  • Partner
Hilfe
  • Kontakt - Produktmanagement
  • Kontakt - Systeme
  • Servicekontakt
  • Vertriebskontakt
  • Standorte
  • Geräte-Registrierung
  • Messe-Teilnahmen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Anfrage
RMG Messtechnik GmbH
Otto-Hahn-Straße 5 35510 Butzbach Deutschland
+49 6033 897 0
info@rmg.com