Die RMG Messtechnik GmbH verfügt über jahrzehntelange Erfahrung im Bereich der
Wasserstoffmessung. Seit den1960er Jahren haben wir Anwendungen entwickelt, die sowohl mit reinem
Wasserstoff als auch mit Wasserstoff-Erdgas-Gemischen arbeiten. Unsere Expertise erstreckt sich über zahlreiche Gasarten und verschiedene Mischverhältnisse, was uns in die Lage versetzt, hochpräzise Messlösungen für unterschiedlichste Einsatzbereiche zu bieten.
Unsere RMG Messtechnik Geräte zur Wasserstoffmessung
RGQ 5 und
RGQ 3 ermöglichen eine präzise und zuverlässige Analyse von Wasserstoff und Wasserstoff-Gemischen. Der RGQ 5 ist für stationäre Anwendungen optimiert, während der RGQ 3 als mobiler "kleiner Bruder" die gleiche Funktionalität in einem tragbaren Format bietet. Beide Geräte sind speziell für die Messung des Wobbe-Index und weiterer relevanter Parameter wie Heizwert und Dichte ausgelegt. Ergänzt werden diese Wasserstoffmessgeräte durch den Prozessgaschromatographen
RGC 7, der sich ideal für die umfassende Analyse von Wasserstoff-Gemischen und deren Zusammensetzung eignet. Das Messgerät RGC 7 von RMG ist eichfähig und liefert exakte Daten für industrielle Anwendungen. Eine Variante des RGC 7 (RGC 717) bietet die Reinheitsmessung von Wasserstoff an.
Als führender Anbieter für innovative Messtechnik entwickelt RMG kontinuierlich zukunftsweisende Lösungen im Bereich der Wasserstoffanalyse, um den steigenden Anforderungen der Energiewirtschaft nachhaltig gerecht zu werden. Wasserstoffmessungen sind ein zentraler Bestandteil moderner Energietechnologien, da vor Allem grüner Wasserstoff eine immer wichtigere Rolle in der Energiewende spielt. Die Messung von Wasserstoff in Reinform oder als Bestandteil von Gasgemischen erfordert spezielles Know-how und angepasste Technologien. Mit unserer langjährigen Erfahrung und innovativen RMG Messtechnik sind wir in der Lage, zuverlässige und exakte Messungen durchzuführen, die den steigenden Anforderungen der Industrie gerecht werden.