Logo-RMG
Deutsch
English
Español
Polski
Français
Italiano
中文
  • Unternehmen
    • Management und Philosophie
    • Geschichte
    • Verhaltensgrundsätze
    • AGBs | EKBs | Verhaltenskodex
    • Kontakt
      • Kontakt - Produktmanagement
      • Kontakt - Systeme
      • Servicekontakt
      • Vertriebskontakt
    • Zertifikate
    • Standorte
    • Partner
  • Karriere
    • Stellenangebote
  • Kontakt
    • Kontakt - Produktmanagement
    • Kontakt - Systeme
    • Servicekontakt
    • Vertriebskontakt
    • Standorte
    • Geräte-Registrierung
    • Messe-Teilnahmen
  • Applikationen
    • Erdgasmessungen
      • Erdgas - Volumenmessung
      • Erdgas - Energiemessung / Umwertung
      • Erdgas - Gasbeschaffenheitsmessung
  • Wasserstoffmessungen
    • Wasserstoff - Volumenmessung
    • Wasserstoff - Energiemessung
    • Wasserstoff - Gasbeschaffenheitsmessung
  • Gasmesstechnik
    • Gaszähler
      • Ultraschallgaszähler
        • USM GT400-6P
        • USM GT400-3P
        • RSM 200
      • Turbinenradgaszähler
        • TME 400-VCF / TME 400-VMF
        • TRZ 03
      • Gas-Volumeter
        • TRZ 03 K
        • TME 400-VC
        • TME 400-VM
    • Gasanalysegeräte
      • Prozess-Gaschromatograph PGC 9300
      • Gasqualitäts-Messgeräte RGQ 5 / RGQ 3
      • Prozess-Gaschromatograph RGC 7
    • Mengenumwerter
      • Flow Computer ERZ 2000-DI
      • Flow Computer ERZ 2000-NG
      • EVC Primus 400
      • EVC EC 900
    • Registriergeräte
      • Messwertregistriergerät Prilog 400
    • Kommunikationsgeräte
      • Datenfernübertragungseinheit DFÜ-NG
    • Analytics by RMG
    • Software
      • RMG - Gas Metering Management
      • RMG - ZFA Datenfernauslesung mit WICO22
      • Professionelle Messdatenerfassung und Datenzustellung
  • Gasmesssysteme
    • Gasmess-Systeme für das Verteilnetz
    • Gasmess-Systeme für das Transportnetz
    • Systeme für Gas-Übergabestationen
    • Gasanalyse-Systeme
  • Service
    • Service-Kontakt
    • Service-Niederlassungen
    • Kundendienst
    • Mobiler Gaschromatograph
    • Hochdruckprüfstand
    • Abgekündigte Produkte
  • RMG Academy
    • Seminare und Trainings
      • Seminar A1 - Ultraschallgaszähler
      • Seminar B1 - Flow Computer
      • Seminar B2 - Kompaktmengenumwerter
      • Seminar C1 - Prozessgaschromatograph
      • Seminar D - DSfG-Bus
      • Seminar C2 - Korrelative Gasbeschaffenheitsmessung
      • Seminar E - Eichrecht
      • Seminar G - Datenkommunikation
      • Seminar H - Messtechnik für H2-Anwendungen
      • Seminar P - Planerseminar
      • Seminar I - Industrieanwendungen
      • Seminar U - Technische Updates für Prüfstellen
  • Veröffentlichungen
    • Technische Dokumentationen
      • Archiv
      • Dateien zum Download
        • 3D CAD-Dateien - Gas supply unit
        • 3D CAD-Dateien - USZ08
        • 3D CAD-Dateien - USM GT400
        • 3D CAD-Dateien - TRZ03
        • 3D CAD-Dateien - TME400VM
        • 3D CAD-Dateien - TME400VCF
        • 3D CAD-Dateien - TME400VC
        • 3D CAD-Dateien - PGC930X
        • 3D CAD-Dateien - TRZ 03 K
        • Produktinformationen GT400
        • 3D CAD-Dateien - RGC 7
        • 3D CAD-Dateien - RSM 200
        • Produktinformationen TME 400-VCF / TME 400-VMF
        • Produktinformationen RGQ 5 / RGQ 3
        • Produktinformationen Prilog 400
        • Produktinformationen DFÜ-NG
        • Produktinformationen ERZ 2000-DI
        • Produktinformationen ERZ 2000-NG
        • Produktinformationen EC 900
        • Produktinformationen Primus 400
        • Produktinformationen TME 400-VM
        • Produktinformationen TME 400-VC
        • Produktinformationen TRZ 03 K
        • Produktinformationen TRZ 03
        • Produktinformationen PGC 9300
        • Produktinformationen USZ 08
        • Produktinformationen ENCO 08
        • Abgekündigte Produkte
        • Produktinformationen RSM 200
        • Produktinformationen RGC 7
    • Tech Notes
    • Online-Tools
      • Zählerauslegung
      • Berechnungen nach ISO 6976
    • Newsletter
    • Presse
    • Case Study
  • Feuerungssysteme

Feuerungssysteme

Feuerungssysteme sind technische Anlagen, die durch die Verbrennung geeigneter Brennstoffe Wärme erzeugen. Sie finden in verschiedenen Bereichen Anwendung, wobei der größte Anteil zur Beheizung von Gebäuden und zur Erwärmung von Wasser dient. Während früher vor allem einfache Öfen und Herdeverbreitet waren, wurden diese schrittweise durch Heizkessel und Warmwasserheizungen ersetzt. Heute dominieren Öl- und Gasheizungen den Markt, darunter Gasthermen und energieeffiziente Brennwertheizungen. Um den Einsatz fossiler Brennstoffe zu reduzieren, gewinnen auch alternative Systeme wie Pellet- und Hackschnitzelheizungen zunehmend an Bedeutung.

Moderne Feuerungssysteme sind oft mit regelbaren Gebläsen ausgestattet, die eine präzise Steuerung des Verbrennungsprozesses ermöglichen. Diese Technologie verbessert nicht nur die Effizienz, sondern unterstützt auch die Brennwerttechnik, die eine optimale Nutzung des Brennstoffs gewährleistet. Mit der Integration des RGQ 5 von RMG können Feuerungssysteme nun zusätzlich Gasqualitätsparameter wie Brennwert, Methanzahl und Wobbe-Index in Echtzeit analysieren. Diese Daten ermöglichen eine dynamische Anpassung des Verbrennungsprozesses an die spezifische Zusammensetzung des Gases, was die Effizienz und Sicherheit weiter steigert.

Anlagen ohne Gebläse, wie atmosphärische Brenner oder Naturzugbrenner, arbeiten mit einemnatürlichen Zug und sind in der Regel in einfacheren Anwendungen zu finden. Die Integration des RGQ 5 bietet auch bei solchen Anlagen Vorteile, da die präzise Ermittlung der Gasqualität die Stabilität der Verbrennung verbessert und Emissionen reduziert.
Effizient & nachhaltig
Brennstoffvielfalt
Kompakt & platzsparend
Minimierte Emissionen
Sicher & zuverlässig
Wartungsarm
Feuerungssysteme

Optimierung von Feuerungssystemen für industrielle Anwendungen

In industriellen Anwendungen bieten Feuerungssysteme für gasförmige Brennstoffe eine zuverlässige und umweltschonende Wärmeerzeugung, die sich ideal für die flexible und bedarfsgerechte Energieversorgung eignet. Mit dem Ausbau des Gasnetzes und der Verfügbarkeit von Erdgas an den meisten Standorten haben sich Gasfeuerungen als vielseitige Lösungen etabliert, insbesondere durch die Vorteile einer sauberen Verbrennung ohne Aschebildung und die entfallende Lagerung des Brennstoffs.

Durch die Integration des RGQ 5 wird die Funktionalität industrieller Feuerungssysteme erheblich optimiert. Der RGQ 5 misst die Gasqualität präzise und ermöglicht eine kontinuierliche Optimierung des Brennstoff-Luft-Verhältnisses. Dies ist besonders wichtig bei der Nutzung variierender Brennstoffe wie Flüssiggas, Biogas oder Grubengas, da deren Zusammensetzungen häufig schwanken. Der RGQ 5 liefert Echtzeitdaten zu kritischen Parametern wie Brennwert und Wobbe-Index, wodurch Anpassungen an die Verbrennung schneller und genauer erfolgen können. Dies sorgt für eine stabilere Verbrennung, geringere Emissionen und eine höhere Energieeffizienz.

Besonders bei Brennstoffen mit variierenden Heizwerten und Bestandteilen wie Schwefelwasserstoff, etwa bei der Nutzung von Klärgas oder Deponiegas, trägt der RGQ 5 zur sicheren und effizienten Anlagensteuerung bei. So können Korrosionsrisiken minimiert und die Prozesssicherheit erhöht werden.

Effiziente Feuerungstechnik für niedrige Emissionen und hohe Leistung

Feuerungssysteme zeichnen sich durch zahlreiche technische Merkmale und Vorteile aus, die eine effiziente, sichere und umweltfreundliche Verbrennung ermöglichen. Eine zentrale Komponente solcher Systeme ist die Gasregelstrecke, auch Gasrampe genannt, die für die sichere und präzise Verbrennung in Dampf- oder Heißwasserkesseln sorgt. Mit Unterstützung des RGQ 5 wird die Gasregelstrecke um eine kontinuierliche Qualitätsanalyse erweitert. Schwankungen in der Gaszusammensetzung können frühzeitig erkannt und ausgeglichen werden, wodurch die Verbrennungsbedingungen stabil bleiben.

Gasbrennersysteme sind ein weiterer wichtiger Bestandteil und werden je nach Leistungsbereich unterschiedlich gestaltet. Für kleinere Anlagen (bis 10 MW) sind Monoblockbrenner mit integriertem Gebläse üblich, während bei größeren Anlagen das Gebläse separat aufgestellt wird. Größere Systeme setzen auf modulierende Brenner, die eine präzise Steuerung des Brennstoff-Luft-Verhältnisses bieten. Mit dem RGQ 5 können diese Steuerungen noch genauer erfolgen, da die Gasqualitätsparameter direkt in die Regelung eingebunden werden.

Eine O₂-Regelung minimiert den Restsauerstoffgehalt im Abgas auf etwa 2 %, was den Wirkungsgrad weiter verbessert. In Kombination mit der Gasqualitätsanalyse des RGQ 5 wird eine CO-Regelung noch effektiver, da der Verbrennungsprozess kontinuierlich an die spezifischen Eigenschaften des Brennstoffs angepasst werden kann. Dies reduziert Abgasemissionen und Energieverbrauch deutlich.

Für größere Brenner ist eine Frequenzsteuerung des Lüftermotors Standard, um die Luftförderung effizient anzupassen. Der RGQ 5 ergänzt diese Systeme optimal, indem er die Gasqualität und -zusammensetzung in Echtzeit analysiert, was zu einer weiteren Optimierung der Luftzufuhr und einer maximalen Energieausbeute führt.

Haben Sie Fragen zu

Feuerungssysteme

Kontaktiere uns gerne, wenn du Fragen hast oder Hilfe benötigst. Unsere Mitarbeiter sind immer für dich da.
+49 (0) 6033 897-0
info@rmg.com
captcha
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Formular absenden
Gasmesstechnik
  • Gaszähler
  • Gasanalysegeräte
  • Mengenumwerter
  • Registriergeräte
  • Kommunikationsgeräte
  • Analytics by RMG
  • Software
Gas-Systeme
  • Gasmess-Systeme für das Verteilnetz
  • Gasmess-Systeme für das Transportnetz
  • Systeme für Gas-Übergabestationen
  • Gasanalyse-Systeme
Service
  • Gasmess-Systeme für das Verteilnetz
  • Gasmess-Systeme für das Transportnetz
  • Systeme für Gas-Übergabestationen
  • Gasanalyse-Systeme
RMG Academy
  • Seminare und Trainings
Unternehmen
  • Management und Philosophie
  • Geschichte
  • Verhaltensgrundsätze
  • AGBs | EKBs | Verhaltenskodex
  • Kontakt
  • Zertifikate
  • Standorte
  • Partner
Hilfe
  • Kontakt - Produktmanagement
  • Kontakt - Systeme
  • Servicekontakt
  • Vertriebskontakt
  • Standorte
  • Geräte-Registrierung
  • Messe-Teilnahmen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Anfrage
RMG Messtechnik GmbH
Otto-Hahn-Straße 5 35510 Butzbach Deutschland
+49 6033 897 0
info@rmg.com