ZIEL: Wir informieren Sie über die speziellen Anforderungen an die Messung von Wasserstoff oder wasserstoffhaltigen Gasen und die messtechnischen Lösungen. Auch die eichamtlichen Aspekte werden behandelt.
INHALT: Wasserstoff als Energieträger
- Eigenschaften, Erzeugung
- Einsatzmöglichkeiten
- Anforderungen an die Technik
- eichamtliche Anforderungen
Turbinenradgaszähler
- Messverhalten, Unterschiede zum Erdgas
- aktueller Stand TRZ 03 und TME 400
Ultraschallgaszähler
- physikalische Herausforderungen und Lösungswege
- aktueller Stand USM GT400 und RSM 200
Prüfung von Gaszählern mit Wasserstoff
- Prüfstand für Wasserstoff: Aufbau, Leistungsdaten
- Besonderheiten der Prüfung mit Wasserstoff
- Erste Erfahrungen
Mengenumwertung
- Eignung von Druckaufnehmern
- Berechnung der K-Zahl
- aktueller Stand ERZ 2000-NG/-DI und Primus 400
Gasanalyse
- Anforderungen an Gaschromatographen
- aktueller Stand PGC 9300 und RGC 7
- korrelative Messung wasserstoffhaltiger Gase
- aktueller Stand RGQ 5
Aktuelle Projekte und Ausblick
- Gasanalyse mit Raman-Spektrometrie
- Beispiele von H2-Messanlagen
PREIS 490 € zzgl. MwSt., Änderungen vorbehalten.
An den Schulungstagen sorgen wir für Ihr leibliches Wohl: Es stehen Ihnen eine Auswahl an Warm- und Kaltgetränken, Snacks sowie ein Mittagessen zur Verfügung.
DAUER 1. Tag: 8:30 Uhr - 15:30 Uhr
Jetzt anmelden! Sichern Sie sich Ihren Platz und erweitern Sie Ihr Know-how rund um den Wasserstoff.
Bei Fragen zur Schulung oder zur Anmeldung melden Sie sich gerne per E-Mail unter:
academy@rmg.com